Grundschule Eidinghausen: Bürgermeister erklärt Entscheidung vom 18. Oktober für gültig
						Der am 18. Oktober vom Stadtrat  gefasste Beschluss zum vierzügigen Neubau der Grundschule Eidinghausen  ist gültig. Die Überprüfung habe ergeben, dass der Beschluss nicht zu  beanstanden sei, ließ Bürgermeister Achim Wilmsmeier am Freitag auf  Nachfrage der NW mitteilen. Weitere Erläuterungen gab es dazu nicht. In  der Ratssitzung hatte Wilmsmeier erklärt, dass er einen Beschluss des  Rates in dieser Sache beanstanden müsse, da zunächst im Schulausschuss  darüber zu beraten sei.
Drei oder vier Züge - an dieser  Frage schieden sich die Geister. Zunächst im Schulausschuss am 14.  September, dann auch im Rat am 18. Oktober. SPD, BBO und Rainer  Müller-Held (Grüne) hatten für einen dreizügigen Neubau votiert, da ein  größerer Neubau in Eidinghausen nach ihrer Auffassung die  Grundschulstandorte in Dehme und Werste gefährden könne. Die Mehrheit  des Rates aus CDU, Grünen, UW, Linken und FDP aber hatten für einen  vierzügigen Neubau gestimmt. 
  
  Bereits  in der Ratssitzung hatten die Befürworter der Vierzügigkeit starke  Zweifel an der Warnung des Bürgermeisters geübt, dass der Stadtrat erst  nach erneuter Beratung im Schulausschuss beschließen dürfe. In dieser  Haltung sieht sich Kurt Nagel (CDU) nun bestätigt. "Ich bin von der  Entscheidung des Bürgermeisters nicht überrascht. Das haben wir immer  gesagt", so Nagel. Überrascht habe ihn vielmehr das Manöver im Rat. "Ich  vermute, dass die Fraktionen aus dem Fünferbündnis, die uns in der  Sache unterstützt haben, demotiviert werden sollten, die Sache  durchzuziehen", so Nagel. "Das Verhalten des Bürgermeisters im Rat fand  ich sehr unprofessionell." Der Schulneubau sei mehrfach im  Schulausschuss beraten worden. "Da hat der Rat dann alles Recht, auch  einen Beschluss dazu zu fassen." 
  
  Das  Ergebnis der rechtlichen Prüfung des Bürgermeisters sei schon  überraschend, räumte Olaf Winkelmann (SPD) ein, da die Ankündigung im  Rat eine andere gewesen sei. "In der Sache, vom Ergebnis her, bleibt das  aber gleich", sagte Winkelmann, der davon ausgeht, dass auch der  Schulausschuss einen vierzügigen Neubau beschlossen hätte. Was Reiner  Barg (BBO) ausdrücklich bedauert. "Die Schülerzahlen belegen, dass ein  vierzügiger Neubau in Eidinghausen zu einschneidenden Veränderungen für  Dehme und Werste führen wird", so Barg. "Aber davon will sich die  Mehrheit im Rat ja nicht beeindrucken lassen."